Segment-Klasse, Gruppe von London B 460 | Segmentschale (Satyr und Mänade)

Search the collections

Segmentschale (Satyr und Mänade)

Object type:
Collection:
Inventory number:
1962.171
Eigentum der Stiftung Hamburger Kunstsammlungen / St. 180

Production:
Zugeschrieben an Segment-Klasse
Zugeschrieben an Gruppe von London B 460 (Vasenmaler/in)
Zugeschrieben von Beazley, John D. (1885–1970, Wissenschaftler/in) GND
Ende 6. Jahrhundert v. Chr., Athen

Material:
Material/Technique:
Dimensions:
Gesamt: Höhe: 5,6 cm; Durchmesser: 16,2 cm; Breite: 27,2 cm
Marks and Inscriptions:
Inschrift: innen: Nonsense-Inschrift mit sechs Buchstaben

Classification:
Period/Style:
spätarchaisch, Griechische Antike (attisch-schwarzfigurig)

Dieser Typus wird als Segmentschalen bezeichnet, da sich im unteren Abschnitt des Bildfeldes im Inneren ein durch eine Bodenlinie abgetrenntes Segment befindet. Außen ist die Schale vollständig mit Glanzton überzogen und bis auf die Fußkante und die Unterseite der Henkel schwarz. Dargestellt ist ein nach rechts laufender Satyr, der eine mit einem Chiton und einer Nebris bekleidete Mänade verfolgt, die zu ihm zurückblickt. Charakteristisch sind der Pferdeschwanz, die spitzen Ohren, der lange Bart und die Stupsnase. Er hat einen roten Kranz im Haar. Die weiße Hautfarbe der Mänade ist weitgehend verschwunden. Eine sinnlose, sogenannte Nonsense-Inschrift ist dem Schalenrand angepasst; die Buchstaben sind kaum mehr als Farbpunkte.

Please log in or sign up in order to save objects or searches to your collection.