, Madame d'Ora | Marquis George de Cuevas als Ludwig XIV.

Suche in den Sammlungen

Marquis George de Cuevas als Ludwig XIV.

Nachlass Madame d’Ora, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Objektbezeichnung:
Inventarnummer:
P1976.857.229
Staatliche Landesbildstelle Hamburg, Sammlung zur Geschichte der Photographie

Herstellung:
, Madame d'Ora (1881–1963, Fotograf/in) GND
1953, Biarritz

Material:
Silbergelatinepapier (auf Karton kaschiert)
Maße:
Bildmaß: Höhe: 25,3 cm; Breite: 23,7 cm
Karton: Höhe: 50 cm; Breite: 34 cm
Signatur/Marke:
Stempel: verso: Inventarstempel der Staatlichen Landesbildstelle Hamburg; "Sammlung Willem Grütter"


Mit dem Ballett-Impresario und Dandy George de Cuevas teilt d’Ora einen Hang zur Exzentrik. Er steht in den 1950er-Jahren in Paris und an der Côte d’Azur im Mittelpunkt einer Serie eigenwilliger (Selbst)Darstellungen. Es entstehen zahlreiche Fotos, in denen d’Ora und de Cuevas in morbiden Szenarien die Flüchtigkeit alles Lebendigen fotografisch einfangen. Die Aufnahmen zeigen ihn im historischen Kostüm auf dem von ihm 1953 ausgerichteten ausschweifenden Kostümfest, das 2000 Gäste besuchten. Seine Tochter fotografierte d’Ora dafür im eigenes für das Fest designten Balmain-Kleid im Gewächshaus: Ihre Erscheinung erinnerte d‘Ora an eine Orchidee. Es ist eine radikale Ästhetik der Oberfläche, die vom Marquis gesucht und von d’Ora ausgestellt wird. Gleichzeitig zeigen die Fotografien den altersschwachen de Cuevas umringt von jungen und schönen Tänzerinnen seiner Balletttruppe. Glamour und Jugend prallt dabei auf Gebrechlichkeit und Alter – und machen die Brüchigkeit der Oberfläche sichtbar. (Cathrin Hauswald)

Um Objekte und Suchen in Ihrer Sammlung speichern zu können, melden Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten an oder erstellen Sie ein Benutzerkonto.