Apollodoros, Pedieus-Maler | Schale Form B (A: Drei Reiter | B: Fünf in den Kampf ziehende Amazonen | Innen: Tanzende Frau [Hetäre?])

Suche in den Sammlungen

Schale Form B (A: Drei Reiter | B: Fünf in den Kampf ziehende Amazonen | Innen: Tanzende Frau [Hetäre?])

Objektbezeichnung:
Sammlung:
Inventarnummer:
1983.277
Geschenk von Herbert Joost (Hamburg)

Herstellung:
Zugeschrieben an Apollodoros (Vasenmaler/in)
Zugeschrieben von Williams, Dyfri J. R. (∗1952, Wissenschaftler/in) GND
Zugeschrieben an Pedieus-Maler (Vasenmaler/in) GND
Zugeschrieben von Bothmer, Dietrich von (1918–2009, Wissenschaftler/in) GND
um 510-500 v. Chr., Athen

Material:
Material/Technik:
Maße:
Gesamt: Höhe: 7,1 cm; Durchmesser: 26,2 cm (mit Henkeln); Durchmesser: 19,5 cm; Bodendurchmesser: 7,9 cm
Signatur/Marke:
Inschrift: innen und außen: Innen: ΗΟ ΠΑΙΣ ΚΑΛΟΣ ('Der Knabe ist schön') Außen: dreimal ΗΟ ΠΑΙΣ ΚΑΛΟΣ ('Der Knabe ist schön')


Diese attisch-rotfigurige Schale, die dem Appollodoros zugeschrieben wird, weist ein umfangreiches Bildprogramm auf. Die Außenseite schmückt ein Zug von drei nach rechts gerichteten Reitern, die mit je zwei Speeren und einer Pelta (Schild) bewaffnet sind, sowie von fünf nach links eilenden Amazonen. Drei sind mit Helm, kurzem Chiton, Rundschild und Speer ausgestattet. Zwei Amazonen tragen eng anliegende Trikots, sog. Phrygische Mützen mit langen Seitenlaschen, Köcher und Äxte mit langen Schäften. Auf den Schilden finden sich als Zeichen ein Skorpion, ein Löwe und eine Trinkschale. Das Innenbild zeigt eine junge tanzende Hetäre. Sie trägt einen unten in feinen Falten auslaufenden Chiton mit langen Schlaufenärmeln, darüber einen ihre linke Schulter bedeckenden Schrägmantel, den sie mit der Linken hält. Ihre rechte Brust scheint deutlich auch durch den Chiton. Den zu ihrer linken Seite gedrehten Kopf hat sie nach unten geneigt. Die Haare sind aufgebunden und werden von einem doppelten roten Band gehalten. In der vorgestreckten Rechten hält sie Krotalen, ein Rhythmusinstrument vergleichbar den Kastagnetten. Vor und hinter der jungen Frau befindet sich die Beischrift ho pais kalos (‚Der Knabe ist schön‘).

Um Objekte und Suchen in Ihrer Sammlung speichern zu können, melden Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten an oder erstellen Sie ein Benutzerkonto.