Achilles-Maler | Lekythos (Liebesverfolgung)

Suche in den Sammlungen

Lekythos (Liebesverfolgung)

Objektbezeichnung:
Sammlung:
Inventarnummer:
1983.278
Geschenk von Herbert Joost, Hamburg

Herstellung:
Achilles-Maler (Vasenmaler/in)
Zugeschrieben von Robertson, Charles Martin (1911–2004, Wissenschaftler/in) GND
Mitte 5. Jahrhundert v. Chr.

Material:
Material/Technik:
Maße:
Gesamt: Höhe: 37,9 cm; Mündungsdurchmesser: 6,9 cm; Bodendurchmesser: 7,7 cm
Signatur/Marke:
Inschrift: unter Gefäßfuß: III

Sachgruppe:
Keramik (attisch-rotfigurig)
Epoche/Stil:

Lekythen dienten als Gefäße für Salböl und Parfum; während die Bezeichnung in der Antike weiter gefasst wurde, bezeichnet die Archäologie heute vor allem Gefäße dieser Form als Lekythen. Das Bild der um 450 v. Chr. entstandenen attisch-rotfigurigen Lekythos zeigt den Göttervater Zeus bei der Liebesverfolgung. In schnellem Lauf, sich nur noch mit dem Ballen des rechten Fußes abdrückend eilt der nackte Zeus schnellen Schrittes einer jungen Frau nach. Er hat lediglich einen Mantel über seine Schultern geworfen, der am linken Arm schon herabgerutscht ist. Sein Zepter hält er in der Linken; es scheint die Flüchtende bereits zu berühren. Die mit einem langen Chiton und einem Schrägmantel bekleidete Frau blickt zu ihrem Verfolger zurück. Ihren rechten Arm hat sie zurückgesteckt, fast in einer ermunternden Geste, der Gott möge ihr folgen. Der linke Arm ist angewinkelt, Zeigefinger und Daumen sind zusammengeführt, ähnlich einem Gestus Blüten haltender junger Frauen. Im Haar trägt sie ein Diadem, so dass in ihr wohl eine Nymphe zu erkennen ist. Unten befindet sich ein umlaufender einfacher Schlüssel-Mäander, oben werden die Figuren von einem Kreuzplatte-Mäander abgeschlossen. Die Schulter zieren ein Palmettenornament sowie ein Eierstab. Der Achilles-Maler zählt zu den bedeutenden Vasenmalern seiner Zeit, der neben seinem rotfigurigen Œu­v­re besonders durch seine weißgrundigen Lekythen hervorgetreten ist.

Um Objekte und Suchen in Ihrer Sammlung speichern zu können, melden Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten an oder erstellen Sie ein Benutzerkonto.