Tlempolemos-Maler | Kleinmeisterschale (A: Zwei Hirsche und ein Reh | B: Zwei Satyrn und eine Mänade)

Suche in den Sammlungen

Kleinmeisterschale (A: Zwei Hirsche und ein Reh | B: Zwei Satyrn und eine Mänade)

Sammlung:
Inventarnummer:
1984.490
Erworben mit Mitteln der Campe'schen Historischen Kunststiftung | ehemals Sammlung Dr. Walter Kropatscheck (Helgoland)

Herstellung:
Zugeschrieben an Tlempolemos-Maler (Vasenmaler/in)
Zugeschrieben von Greifenhagen, Adolf (1905–1989, Wissenschaftler/in) GND
3. Viertel 6. Jahrhundert v. Chr., Athen

Material:
Material/Technik:
Maße:
Gesamt: Höhe: 13,3 cm; Durchmesser: 29 cm (mit Henkeln); Durchmesser: 19,7 cm (ohne Henkel); Bodendurchmesser: 9,4 cm


Aufgrund der Bemalung im oberen Abschnitt wird diese Kleinmeisterschale den sogenannten Randschalen zugeordnet. Der Bildschmuck auf den äußeren Lippen sowie ein Innenmedaillon weisen sie der seltenen LIO-Gruppe LIO (L[ippenschale] I[nside] O[utside]) zu. In sehr charakteristischer Weise konzentriert sich die Bemalung auf den Rändern außen auf wenige Figuren in der Mitte. Seite A zeigt zwei Hirsche und ein Reh. Auf Seite B ist eine Mänade zwischen zwei Silenen dargestellt. Ungewöhnlich sind die unkanonische Form und Verschiedenheit der beiden Palmettenranken, die von den Henkelansätzen ausgehen. Auf der einen Seite sind es siebenblättrige, locker gefächerte Palmetten, auf der anderen fünfblättrige, engstehende mit Farbgebung in Rot und Schwarz. Das Innenmedaillon zeigt einen Hirsch, der zu einem über ihm fliegenden Vogel emporschaut. Dieser hat einen Kranz im Schnabel.

Um Objekte und Suchen in Ihrer Sammlung speichern zu können, melden Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten an oder erstellen Sie ein Benutzerkonto.